Trocken Augen
Trockene Augen sind der häufigste Grund für den Besuch beim Augenarzt oder Optometristen. Sie können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Bildschirmzeiten und Umwelteinflüsse machen das Problem zunehmend akuter.

Was Verursacht Trockene Augen?
Die Gründe für trockene Augen sind vielfältig. Zu den Hauptfaktoren zählt die starke Beanspruchung durch lange Bildschirmzeiten, welche die Lidschlagfrequenz verringern und damit den Tränenfilm
ungleichmässig verteilt. Umwelteinflüsse wie trockene Heizungsluft oder Zugluft beschleunigen die Verdunstung des schützenden Tränenfilms. Zudem können bestimmte Medikamente die Tränenproduktion verringern, oder die Qualität der Tränen beeinträchtigen. Alter, allgemeine Gesundheit, hormonelle Veränderungen und mechanische Reizungen wie das Tragen von Kontaktlinsen wirken ebenfalls auf den Tränenfilm und begünstigen trockene Augen.
Probleme im Zusammenhang von trocknen Augen
Schwere Augenkomplikationen durch trockene Augen sind glücklicherweise selten, sofern keine anderen Erkrankungen vorliegen. Dennoch handelt es sich um eine ernstzunehmende, komplexe Erkrankung des vorderen Augenabschnitts, welche die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. Symptome wie Bindehautrötung, Brennen, Fremdkörpergefühl und Lichtempfindlichkeit treten häufig auf. Betroffene haben oft Schwierigkeiten, alltägliche Aktivitäten wie Lesen, Autofahren oder Arbeiten uneingeschränkt auszuführen.

Unser Angebot: die Tränensprechstunde
In unserer Tränensprechstunde führen wir eine umfassende Tränenanalyse durch, die verschiedene wichtige Aspekte berücksichtigt. Wir überprüfen einzelne Komponenten des Tränenfilms, analysieren die Verdunstungsrate und beurteilen, wie gleichmässig die Tränen sich auf der Augenoberfläche verteilen.
Diese umfassende Analyse hilft uns, das Problem gezielt anzugehen und die beste Lösung für Ihre trockenen Augen zu finden.